top of page

Digitale Plattform „Deutsche Spuren in der Ukraine“ –

Materialien für den Unterricht und die Lehre (A1–C1)

 

  1. Vorgeschichte des Gesamtprojekts

  2. Bestandsaufnahme

  3. Arbeitsmethoden

  4. Erwartete Ergebnisse mit zahlenmäßiger Unterlegung

  5. Bedeutung der Maßnahme für den Antragsteller

  6. Forderziele

  7. Zeitplan

 

  1. Bestandsaufnahme

Im Laufe des Jahres 2019 im Rahmen des Stranges 2 „Deutsche Spuren in der Ukraine didaktisieren“ hat die Gruppe (Vita Hamaniuk, Valentyna Karpiuk, Yulia Kazhan, Svitlana Amelina, Iryna Piankovska und Henning Radtke) Informationen zum Thema gesammelt, bearbeitet und auf verschiedene Weise didaktisiert. Ergebnisse wurden im Kongress der polnischen Germanisten (15-17.Mai.2019, Oppeln (Polen)), im Seminar (August 2019, Lwiw (Ukraine)), während der Internationalen Konferenz der ukrainischen Germanisten (28-29.September, Iwano-Frankiwsk (Ukraine)) und der Internationalen Konferenz (30.Oktober-01.November 2019, Lwiw (Ukraine) präsentiert.

Heute besteht die Arbeitsgruppe aus 9 Personen: Vita Hamaniuk (Kryvyi Rih) – die Projektverantwortliche), Mitglieder der Gruppe sind: Valentyna Karpiuk (Kryvyi Rih), Andriy Tarasow (Kryvyi Rih), Vadim Yashin (Kryvyi Rih), Yulia Kazhan (Mariupol), Svitlana Amelina (Kyiv), Iryna Piankovska (Kropyvnyzkyi), Nataliya Vyrsta (Ternopil), Henning Radtke (Amsterdam). Jeder Mitglied vertritt eine der Regionen der Ukraine (Zentralukraine: I. Piankovska, S. Amelina), Kyiv (S. Amelina), Westukraine (N. Vyrsta, L. Serediuk, H. Radtke), Ost- und Südukraine (V. Karpiuk, A. Tarasow, V. Yashin, Y. Kazhan), gesamtukrainischer Kontext (V. Hamaniuk).

 

2) Arbeitsmethoden

- Themen und Ideen aus verschiedenen Regionen der Ukraine für die didaktischen Materialien sammeln;

- zu den gesammelten Themen Lehrstoff vorbereiten und nach den Niveaus A1-C1 ordnen;

- Übungen und Aufgaben zu/mit den gesammelten Materialien zu verschiedenen Themen verschiedener Disziplinen (interdisziplinär) und für verschiedene Niveaus entwickeln und auf der Digitalen Plattform „Deutsche Spuren in der Ukraine“ – Materialien für den Unterricht und die Lehre (A1–C1) platzieren. Übungen und Aufgaben sollen kontextualisiert, kompetenzorientiert, interaktionsorientiert, handlungsorientiert sein;

- entwickelte Materialien, Übungen und Aufgaben im Fremdsprachenunterricht im Lehrprozess an den Universitäten der Ukraine ausprobieren.

 

            3) Erwartete Ergebnisse

Das Projektteam mit dem Aufbau der Plattform drei langfristige, strategische Ziele: 1. die Bereitstellung von Informationen über Deutsch als Fremd- und Muttersprache in der Ukraine aus historischer und gegenwärtiger Perspektive, 2. Zugang zu didaktisierten Materialen für den DaF-Unterricht an ukrainischen Schulen und Universitäten, 3. Vernetzung von Kolleginnen und Kollegen im Bereich Germanistik und Deutschlehrer.

Die erste Phase des Projektes umfasste den Zeitraum Anfang Mai bis Anfang November 2019, in dem sich das Projektteam zusammenfand sowie Webseite und Materialien konzipierte. Schwerpunkt in dieser Phase war der DaF-Unterricht, Niveau A1-2 sowie B1-2. Zum Ende der ersten Phase steht die komplette Webumgebung, die in klar strukturierte Rubriken eingeteilt ist und bereits Materialen enthält. Diese sind multimedial (Texte, Podcasts, Videos) und bereits didaktisch aufbereitet. Weiterhin gibt es interaktive Zugänge zum Thema (Spiele, Quizze, Umfragen) und anwendungsorientierte Texte (Lückentexte, Übersetzungsaufgaben). Auf der Teamseite, werden die Mitglieder der Projektteams vorgestellt.

Das Projekt ist auf längerfristige Zusammenarbeit über die zweite Phase hinaus angelegt. Das Projektteam strebt daher eine Weiterführung auch im Jahr 2021 an. Somit soll das dritte strategische Ziel, die Vernetzung von Kolleginnen und Kollegen im Bereich Germanistik und Deutschlehrer untereinander, gefördert werden. Denkbar ist der Aufbau einer Datenbank nach dem Vorbild der Teamseite. Eine Übungs- und Aufgabenreihe zum Thema „Deutsche Spuren in der Ukraine“ auf der Plattform „Deutsche Spuren in der Ukraine“ – Materialien für den Unterricht und die Lehre (A1–C1)». Die Materialien werden nach dem Niveau, den Unterrichtsmethoden und Formen geordnet. Es werden sowohl interaktive, computergestützte, als auch andere Aufgaben (Arbeitsblätter) angeboten. Außerdem wird es geplant, dass wenigstens 10 Publikationen (in den ukrainischen und deutschen Sammelbänden) zu den theoretischen Grundlagen des Themas (auch nach den Forschungsergebnissen der Archivmaterialien) veröffentlicht werden.

 

5) Förderziele

Das Thema “Deutsche in der Ukraine”, das in den Deutschunterricht integriert wird, schafft Grundlagen für die Akzeptanz der Anwesenheit der Deutschen in der Nachbarschaft, hilft Vorurteile den Anderen gegenüber abbauen, lässt die Geschichte des Heimatslandes besser kennenlernen, motiviert Jugendliche zum Erlernen der deutschen Sprache und schafft Möglichkeiten Deutsch distanziert und persönlichkeitsorientiert zu unterrichten.

 

  1. Zeitplan

Bis zum 31. Dezember – Manuskripte in den Sammelband Uni Regensburg.

Februar 2020 – Zwischenbilanz. Übungen und Aufgaben auf die Plattform.

März 2020 - Manuskripte in die ukrainischen Sammelbände zu den theoretischen Aspekten.

Teilnahme an Konferenzen im In- und Ausland, wo Ergebnisse präsentiert werden (Vorträge und Präsentationen, Publikationen in Konferenzbänden).

bottom of page