top of page
Das Dorf der Vergessenen Österreicher
 
Die Dokumentation von NewsAT nimmt Sie mit nach Transkapartien in das kleine Dorf Deutsch Mokra/Німецька Мокра. Dort leben bis heute Nachfahren  ausgesiedelter Holzarbeiter aus dem Salzkammergut Ende des 18. Jahrhunderts. Sie sprechen noch immer eine österreichische Mundart.
 
Geh ma'z haus
Im Rahmen der 3-teiligen Dokumention nimmt Sie die deutsche Jugen Lemberg mit auf einer Reise durch die Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es geht um die Frage nach Identät, Heimat und Sprache. Zu Wort kommen nicht nur deutschsprachige Ukrainer und Polen, sondern auch Mitglieder anderer Bevölkerungsgruppen.

 

 

Videos
Videos
Das Dorf der Vergessenen Österreicher
 
Die Dokumentation von NewsAT nimmt Sie mit nach Transkapartien in das kleine Dorf Deutsch Mokra/Німецька Мокра. Dort leben bis heute Nachfahren  ausgesiedelter Holzarbeiter aus dem Salzkammergut Ende des 18. Jahrhunderts. Sie sprechen noch immer eine österreichische Mundart.
 
Geh ma'z haus
Im Rahmen der 3-teiligen Dokumention nimmt Sie die deutsche Jugen Lemberg mit auf einer Reise durch die Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es geht um die Frage nach Identät, Heimat und Sprache. Zu Wort kommen nicht nur deutschsprachige Ukrainer und Polen, sondern auch Mitglieder anderer Bevölkerungsgruppen.

 

 

Das Dorf der Vergessenen Österreicher
 
Die Dokumentation von NewsAT nimmt Sie mit nach Transkapartien in das kleine Dorf Deutsch Mokra/Німецька Мокра. Dort leben bis heute Nachfahren  ausgesiedelter Holzarbeiter aus dem Salzkammergut Ende des 18. Jahrhunderts. Sie sprechen noch immer eine österreichische Mundart.
 
Geh ma'z haus
Im Rahmen der 3-teiligen Dokumention nimmt Sie die deutsche Jugen Lemberg mit auf einer Reise durch die Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es geht um die Frage nach Identät, Heimat und Sprache. Zu Wort kommen nicht nur deutschsprachige Ukrainer und Polen, sondern auch Mitglieder anderer Bevölkerungsgruppen.

 

 

Podcasts
Sprachinseln in den Waldkarpaten
 
Ein Gespräch mit dem Sprachforscher Prof. Dr. Hermann Scheuringer und dem Autor und Fotografen Hans Kumpfmüller über die altösterreichischen Sprachinseln in den Waldkarpaten. Zudem ein Tonbeispiel: Iwan Zepezauer erzählt von der Holzarbeit im Teresiental.
Im Exil: Spurensuche in den Waldkarparten
Der Redakteur Michael Wunderer besucht westukrainische Deutsch Mokra und Königsfeld und spricht mit  den Nachfahren der im 18. Jahrhundert eingewanderten Salzkammergülter. Ein Gespräch mit M. Friedwagner.

 

 

Get social with us!
Kontaktieren Sie uns!

 

E-Mail:

​​​

© 2019 by ECO THUNDER. Proudly created with Wix.com

Ein gemeinsames Projekt der Staatlichen Universität Mariupol, der Staatlichen Pädagogischen Universität Kryvyj Rih, der Zentralukrainischen Staatlichen Pädagogischen Wolodymyr Wynnytschenko-Universität Kropywnyzkyi, der Nationalen Pädagogischen Wolodymyr-Hnatjuk-Universität Ternopil, der Universität Amsterdam. Koordiniert vom FZ DiMOS der Universität Regensburg.

  • Facebook Clean Grey
  • Twitter Clean Grey
  • LinkedIn Clean Grey
bottom of page